top of page

Der erste Eindruck ist der wichtigste

Tipps und Trends für Dein neues Bewerbungsfoto


Es lohnt sich, etwas mehr zu investieren. Dein Foto ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Bewerbung, denn es geht um DEN ersten Eindruck. Ein tolles Bild rundet eine gut formulierte Bewerbung ab und rückt Dich ins beste Licht.



Mit welchem Foto kannst Du punkten? Ganz bestimmt nicht mit einem „Jugendfoto“ – egal wie gut Du Dich gehalten hast. Auch nicht mit einem Foto vom letzten Wandertrip, außer Du bewirbst Dich z.B. bei einem Outdoor-Hersteller. Du willst diesen neuen Job, also gib für Dein neues Foto alles!

Schenke Dein Lächeln! Ein Lächeln gewinnt immer – und Du möchtest gewinnen. Zuerst mal ein Vorstellungsgespräch, damit Du im zweiten Schritt persönlich überzeugen kannst. Such Dir einen Fotografen, mit dem Du „gut kannst“. Baue eine „Beziehung“ zur Kamera auf, versuche „sie kennen zu lernen“ – wie einen neuen Freund. Sei neugierig und offen. Das spürt man auf Deinem Foto ganz genau.


Die Profis Manuela und Annekathrin von Photo Art Hund aus Ravensburg sagen dazu: „Der Personalverantwortliche soll neugierig auf den Bewerber werden. Als Fotografen reizt es uns, einen Teil zu deinem Traumberuf beizutragen und das in jeder Hinsicht individuell. Wir erkennen - ganz nah am Menschen - den richtigen Moment und halten ihn fest.“

„Dein Outfit sollte zum Job passen, für den Du Dich bewirbst. Ein Physiotherapeut punktet sicherlich im gut sitzenden Poloshirt. Wird in Deiner avisierten Branche viel Anzug getragen, solltest Du das ebenso im Fototermin tun. Doch auch hier ist mal etwas Besonderes erlaubt. Lass Dich gerne von uns beraten.“ Photo Art Hund


Mein persönlicher Tipp für den Hintergrund: regelmäßig sehe ich Bewerberfotos mit ausdruckslosem Hintergrund. Hier will der Funke einfach nicht überspringen. Wie schade! Derzeit liegen dafür zum Beispiel moderne Bürogebäude, Fassaden, lichte Gänge oder Fenster im Trend. In Innenräumen kann auch (unscharf gemacht) ein Geschäftsalltag gewählt werden. Das bringt Modernität im Hier und Jetzt. Bewerberfotos dieser Art werden sich sicher von den gewöhnlichen Fotos anderer Bewerber abheben.


Vor kurzem habe ich nach einem Gespräch mit Manuela Hund-Lihs zusammen mit einem meiner Kunden genau das ausprobiert. Die Bewerbungsfotos sind herausragend geworden und können sich nach diesem klasse Fotoshooting sehen lassen. Darüber hinaus habe ich diese Gelegenheit gleich genutzt, um meine Fotos aufzufrischen. Schau selbst auf das Ergebnis!


Checkliste für Deinen Fototermin

  • Fotomotiv: lebendig und kreativ mit dem Fotografen auf den Beruf abstimmen

  • Kleidung: Farbe zaubert Frische ins Gesicht – bring dafür eine Auswahl mit

  • Haare: direkt davor zum Friseur gehen - das wirkt Wunder

  • Bart: entweder frisch rasiert oder fein gepflegt – das sieht man!

  • Make Up: gib etwas mehr Power bei Grundierung und Mascara – nicht zu grell oder glänzend.

  • Ein Visagist, auch in Make-Up-Artist genannt, ist beim Fotoshooting von Vorteil und kann dazu gebucht werden.

The Best: lass los, denk an was Schönes, lach laut auf, trink idealerweise ein Glas Prosecco. So entstehen die schönsten Momente.


GOOD LUCK wünschen Christel, Manuela und Annekathrin

Möchtest Du diese Chance für Deine berufliche Weiterentwicklung besonders in Vorbereitung einer Bewerbung nutzen? Dann lass uns einen Termin vereinbaren unter +49 7531 9551606 oder unter erfolg@weiter-entwickeln.com.


Christel Zeyßig - Dein Business Coach am Bodensee


*Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dessen ungeachtet beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.


Bildrechte: Photoart Hund / Ravensburg

151 Ansichten0 Kommentare