top of page

Wenn Führen erschöpft: Gesunde Führung beginnt bei dir!

Stark. Loyal. Erschöpft. Neulich saß mir ein Geschäftsführer gegenüber – 56 Jahre alt, erfahren, klug, präsent. Sein Kalender? Voll. Sein Team? Loyal. Die Zahlen? Solide. Und trotzdem sagte er:

 

„Ich weiß nicht, wie lange ich das noch schaffe. Ich funktioniere nur noch.“

 

Ein Satz, den ich oft höre – nicht von Menschen, die scheitern. Sondern von denen, die lange getragen, gestaltet, Verantwortung übernommen haben – und plötzlich spüren: So geht es nicht mehr.


The-Power-of-Visualisierung-Zeyssig

Führungskraft ≠ Maschine

 

In vielen Unternehmen gilt noch das alte Mantra: Führung muss stark sein. Immer verfügbar. Nie müde.

 

Doch wer das dauerhaft lebt, riskiert mehr als nur ein Tief. Die Folgen sind ernst:


  • Dauerhafte Erschöpfung

  • Emotionale Distanz zum Team

  • Entscheidungen aus dem Autopilot

  • Innerliche Kündigung – auch ganz oben

 

 

Was ist gesunde Führung?

 

Gesunde Führung beginnt nicht im System, sondern im Inneren.

Der Zustand einer Führungskraft ist oft der Spiegel ihrer Organisation.

 

Wer sich selbst achtsam und klar führt, schafft genau das auch im Team:

 

  • Vertrauen

  • Respekt

  • Präsenz

  • Sinn

 

Fragen, die wir im Coaching stellen – und erste Antworten

 

Diese Fragen begleiten viele meiner Klient:innen – und manchmal reichen schon kleine Aha-Momente, um wieder Kraft zu schöpfen:

 

Was kostet mich täglich so viel Energie?

 

„Ich trage Konflikte allein, weil ich vermeiden will, als schwach zu gelten.“

 

Wo arbeite ich gegen mich – aus Pflichtgefühl oder Angst vor Kontrollverlust?

 

„Ich sage selten Nein, obwohl ich innerlich längst nicht mehr kann.“

 

Was bräuchte ich, um wieder mit Freude und Klarheit zu führen?

 

„Raum für Reflexion, echten Austausch, nicht nur Meetings.“

 

Diese Reflexion ist kein Luxus – sie ist Führung.


3 zentrale Erkenntnisse aus der Coachingpraxis

 

1. Stärke heißt: erkennen, wann es zu viel ist.

Nicht durchhalten um jeden Preis, sondern ehrlich sein – zuerst mit dir selbst.

 

2. Gesunde Selbstführung ist die Basis für gesunde Teamführung.

Nur wer sich selbst achtet, kann andere klar und wirksam führen.

 

3. Du musst es nicht allein tragen.

Coaching ist kein Zeichen von Schwäche – sondern von echter Verantwortung.


Was sich verändert, wenn du zu dir zurückfindest


  • Klarere Kommunikation – ohne Härte

  • Bewusstere Entscheidungen – aus Haltung statt Reaktion

  • Mehr Energie – für dich und dein Team

  • Wiederentdeckter Sinn – und Wirksamkeit

 

Du willst nicht länger nur funktionieren?

 

Dann darfst du dir Unterstützung holen. Du darfst Klarheit suchen. Du darfst wieder bei dir selbst ankommen. Schreib mir oder vereinbare ein kostenloses Erstgespräch. Denn gesunde Führung ist kein Ziel – sie ist ein Zustand. Und du entscheidest, wie du ihn erreichst.


Tools für gesunde Selbstführung – kleine Helfer, große Wirkung

 

Wenn du erste Schritte in Richtung gesunde Führung machen willst, können dir diese Tools helfen:

 


Tipp: Starte mit einer kleinen Veränderung – nicht mit dem perfekten Plan.




Comentarios


bottom of page